Akupunktur
Als Behandlungskonzept der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert Akupunktur auf der Lehre von Yin und Yang und wurde später durch die Fünf-Elemente-Lehre und die Lehre von den Meridianen ergänzt. In der Regel werden wöchentlich etwa zwei, insgesamt mindestens 10 bis 12, Behandlungen durchgeführt. Danach wird meist eine Pause von zwei bis drei Wochen eingelegt bis eine neue Therapieserie erfolgen kann. Eine Akupunktursitzung dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
ÖlMassage
Abhyanga ist eine Massage, die mit warmem Öl durchgeführt wird. Das Öl wird auf den gesamten Körper aufgetragen, von der Kopfhaut bis zu den Fußsohlen. Sie ist die beliebteste Massage im Ayurveda, einem traditionellen Medizinsystem aus Indien. Die Abhyanga-Ganzkörpermassage entspannt, stärkt das Immunsystem, wirkt verjüngend und hat insgesamt eine Art reinigenden und befreienden Effekt.
Homöopathie
In den homöopathischen Mitteln enthalten sind frische Pflanzen oder Pflanzenteile und Stoffe mineralischen Ursprungs, jedoch in einer stark verdünnten Form. Sie enthalten rechnerisch kaum noch Moleküle der Ursprungssubstanz. Die Wirkung, die Homöopathen ihren Mitteln zuschreiben, kann also nicht, wie bei schulmedizinischen Arzneien oder auch Heilpflanzen, auf einem molekularen Wirkstoff beruhen.
Anamnese
ab 30Mit Hilfe der Anamnese werden die Lebensumstände befragt, (Krankengeschichte) und die Vorgeschichte einer Patientin/eines Patienten in Hinblick auf ihre/seine aktuellen Beschwerden erhoben.
Homöopathie
70€Sie soll die Selbstheilungskräfte des Körpers nach dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip stimulieren. Dabei gilt das Prinzip: Eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, soll die gleichen Beschwerden bei einem Kranken lindern.
Abhyanga Therapie
90€Ayurveda-Massagen regen die Lymphzirkulation und die Verdauung an. Sie verbessern das Hautbild und harmonisieren und stärken das Nervensystem.
Akupunktur
60€Akupunktur soll körpereigene Regulationsmechanismen anregen und wiederherstellen, Selbstheilungskräfte stimulieren. Sie ist also eine Reiztherapie.